Die Schriftarten für Einladungskarten

In dieser Liste sind Namen von Schriftarten (Fonts) aus folgenden Quellen aufgenommen:
- Auswahl aus in Microsoft Windows Betriebssystem vorinstallierten Fonts
- Auswahl aus in Apple Mac OS (Macintosh-Computer) / iOS (Smartphone iPhone, iPad, iPod touch) Betriebssystem vorinstallierten Fonts
- Auswahl aus Fonts welche mit Microsoft Office und Adobe Software mitinstalliert werden
- Auswahl aus im Internet kostenlos verfügbaren Fonts
- Auswahl aus kostenpflichtigen Fonts oder Font-Packs

Verwendbar bei einladungsform.de sind die in Betriebsystem installierte und hier gelistete Schriftarten (Fonts)!











Bei der suche nach neuen Schriften zur Installation achten Sie auf Unterstützung der Sonderzeichen, wie Umlauten ä, ö, ü und ß. Bereits installierte und hier gelistete Schriftarten kann man leicht auf Schriftarten für Einladungskarten überprüfen und mit Klick auf "Info" weitere Schrift-Details ansehen.

Alle anwendbare Schriftarten für Einladungskarten

Eine Liste mit Schriftarten (Fonts) welche, wenn installiert, automatisch erkannt werden und dann für Kartengestaltung (für "Kartenüberschrift", "Anrede & Anlass", "Kartentext" und Textur-Hintergrund) bei einladungsform.de verwendet werden können. Insgesamt werden zurzeit bis zu 370 Schriften automatisch unterstützt, manuelle anpassungen sind möglich.

Liste mit Font-Vorschlägen, aber Sie können Liste mit installierten Fonts. Alternativ: Installierte Schriftarten visuell überprüfen
A Charming Font
Aachen
Academy Engraved LET
Agency FB
Ahem
AlArabiya
Alba
Alba Matter
Alba Super
Algerian
Alte Schwabacher
American Typewriter
Andale Mono
Andy
Apple Casual
Apple Chancery
Arabic Typesetting
Archer
Arial
Arial Black
Arial Narrow
Arial Rounded MT Bold
Arial Unicode MS
Americano
Avant Garde
Avenir
Baby Kruffy
Balker
Baskerville
Baskerville Old Face
BauerBodoni
Beesknees ITC
Bell MT
Belwe
Bembo
Berkeley
Bermuda Script
Bernard MT Condensed
Bernhard Modern Std
Bickley Script
Big Caslon
Bitstream Charter
Blackadder ITC
Blackletter686 BT
Bodoni MT
Book Antiqua
Bookman
Bookman Old Style
Bradley Hand ITC
Braggadocio
Britannic Bold
Broadway
Brush Script MT
BudHand
CAMPBELL
Caflisch Script Pro
Calibri
Californian FB
Calisto MT
Calligraph421 BT
Cambria
Candara
Capitals
Caslon
Castellar
Casual
Cataneo BT
Centaur
Century
Century Gothic
Century Schoolbook
Century Schoolbook L
Chalkduster
Champignon
Charcoal
Charter
Chicago
Chick
Chiller
ClearlyU
Colonna MT
Comic Sans MS
Consolas
Constantia
Concielian
Cooper Black
Courier
Croobie
Curlz MT
Challenge Contour
Challenge Shadow
Chiller
Chopin Script
Connecticut
DB LCD Temp
DINSchrift
DaunPenh
DecoType Naskh
DejaVu Sans
DejaVu Sans Mono
DejaVu Serif
Delicious
Desdemona
Didot
DomBold BT
Domestic Manners
Dustismo
Eccentric Std
Edwardian Script ITC
Electron
Engravers MT
Eras Bold ITC
Eras Demi ITC
Eras Light ITC
Eras Medium ITC
Estrangelo Edessa
Euphemia
Eurostile
Fat
fantasy
Felix Titling
FIRSTHOME
Fine Hand
Fixed
Footlight MT Light
Formata
Forte
FreeMono
FreeSans
FreeSerif
Freestyle Script
French Script MT
Freshbot
Frosty
Frutiger LT Std
Futura
Gabriola
Gadget
Garamond
Garuda
GENUINE
Geneva
Georgia
Georgia Ref
Germany
Gigi
Gill Sans
GlooGun
Gotham
Goudy Old Style
Goudy Stout
GungSeo
Gungsuh
GungsuhChe
Haettenschweiler
Harlow Solid Italic
Harrington
HeadLineA
Heiti SC
Heiti TC
Helvetica
Herculanum
High Tower Text
Highlight LET
Hoefler Text
Hypatia Sans Pro
Impact
Imprint MT Shadow
Inconsolata
Informal Roman
Interstate
Isabella
Iskoola Pota
John Handy LET
Jokerman
Jokerman LET
Jokewood
Juice ITC
Junkyard
Kabel Ult BT
Kailasa
Kalinga
Kartika
Kaufmann
Kinnari
Kino MT
Kokonor
Kristen ITC
Kunstler Script
La Bamba LET
Liberation Mono
Liberation Sans
Liberation Serif
Linux Libertine
Linux Libertine C
Lohit Bengali
Lohit Gujarati
Lohit Hindi
Lohit Punjabi
Lohit Tamil
Loma
Lucida
Lucida Bright
Lucida Calligraphy
Lucida Console
Lucida Fax
Lucida Handwriting
Lucida Sans
Lucida Sans Typewriter
Lucida Sans Unicode
Lucida Typewriter
LucidaBright
Luxi Mono
Luxi Sans
Luxi Serif
MARKETPRO
MV Boli
Magneto
Maiandra GD
Mallige
Marked Fool
Marker Felt
Matisse ITC
Matura MT Script Capitals
Mead Bold
Mekanik LET
Menlo
Mercurius Script MT Bold
Metal
MgOpen Canonica
MgOpen Cosmetica
MgOpen Modata
MgOpen Moderna
Microsoft Sans Serif
Microsoft Yi Baiti
Milano LET
MingLiU
Minion Std
Minion Web
MisterEarl BT
Mistral
Monaco
Monetto
Monotype Corsiva
Mukti Narrow
Myriad Std
MV Boli
NSimSun
New Century Schoolbook
New York
News Gothic MT
News Gothic Std
Niagara
Nice
Norasi
Noteworthy
Nyala
OCRB
Odessa LET
Old English Text MT
OldDreadfulNo7 BT
One Stroke Script LET
Onyx
Optima
Orange LET
PCMyungjo
PMingLiU
Palace Script MT
Palatino
Palatino Linotype
Papyrus
ParkAvenue BT
Party LET
Parchment
Penguin Attack
Pepita MT
Perpetua
Perpetua Titling MT
Phetsarath OT
PilGi
Placard Condensed
Playbill
Poornut
Porcelain
Pristina
Pump Demi Bold LET
Purisa
Pussycat
Quixley LET
Rage Italic
Rage Italic LET
Ravie
Rockwell
Rockwell Condensed
Rockwell Extra Bold
Rosewood Std Regular
RotisSemiSans
Ruach LET
Runic MT Condensed
Ryo Display Std
Sabon
Sand
Savoye Let Plain
Sawasdee
Script MT Bold
Scruff LET
Segoe Print
Segoe Script
Shelley
Showcard Gothic
Skia
Smudger LET
Snap ITC
Snell Roundhand
Stencil
Sylfaen
Shruti
Tahoma
Techno
Tempus Sans ITC
Terminal
Textile
The Sans-
Times
Times CY
Times New Roman
Tiranti Solid LET
Tlwg Typist
Tlwg Typo
TlwgMono
TlwgTypewriter
TradeGothic
Trebuchet MS
Tunga
Tw Cen MT
URW Antiqua T
URW Bookman L
URW Chancery L
URW Gothic L
URW Grotesk T
URW Palladio L
Ubuntu
Ubuntu Condensed
Ubuntu Light
Ubuntu Medium
Ubuntu Monospace
Umpush
UnBatang
UnDotum
Univers
University Roman LET
Utopia
Vera Sans
Vera Sans Mono
Vera Serif
Verdana
Verdana Ref
Victorian LET
Viner Hand ITC
Vivaldi
Vladimir Script
Waree
Weltron Urban
Westwood LET
Wide Latin
Webdings
Wingdings
Zapf Chancery
Zapfino
cursive
monospace
serif
sans-serif
default

Verschiedene Schriftarten für umfangreiche Kartengestaltung
Mit dem Klick auf "+" oder "Mehr Schriftarten" am Auswahlende weitere installierte Schriftarten oder "Google Fonts" suchen und anwenden. Lesen Sie weiter: Mehr Schriftarten für Kartengestaltung


Das Finden, Herunterladen und Installieren kostenloser Schriftarten für die private Nutzung ist einfach und bietet eine große Auswahl an kreativen Möglichkeiten. Hier ist ein Überblick darüber, wie Sie dies effizient durchführen können:

Kostenlose Schriftarten finden

Kostenlose Schriftarten für die private Nutzung finden Sie auf spezialisierten Plattformen. Einige der beliebtesten Websites sind:

  • Google Fonts: Eine der zuverlässigsten Quellen mit einer großen Auswahl an hochwertigen Schriftarten, die kostenlos für private und häufig auch kommerzielle Zwecke genutzt werden können.
  • DaFont: Hier finden Sie Tausende von Schriftarten, von klassisch bis kreativ, die speziell für private Projekte verfügbar sind. Achten Sie darauf, die Lizenzbedingungen zu prüfen.
  • FontSquirrel: Diese Plattform bietet kuratierte, kostenlose Schriftarten, die oft auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden können.
  • 1001 Free Fonts: Eine umfangreiche Sammlung von Schriftarten für kreative Anwendungen.

Kostenlose Schriftarten herunterladen

  • Besuchen Sie die gewünschte Plattform, suchen Sie nach einer Schriftart und klicken Sie auf "Download".
  • Die Schriftart wird meist als ZIP-Datei heruntergeladen, die die Schriftartdatei (TTF oder OTF) sowie manchmal eine Lizenzinformation enthält.

Schriftarten installieren

Für Windows:

  1. Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schriftartdatei (TTF/OTF).
  3. Wählen Sie "Installieren". Alternativ können Sie die Datei auch direkt in den Ordner C:\Windows\Fonts kopieren. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schriftartdatei (TTF/OTF), dann "Öffnen mit" und mit "Windows-Schriftartenanzeige" erst Vorschau öffnen und, wenn passt, mit Klick oben auf "Installieren" dieser Schriftart installieren.
  4. Die Schriftart steht nun in Ihren Anwendungen zur Verfügung.

Für macOS:

  1. Entpacken Sie die ZIP-Datei.
  2. Öffnen Sie die Schriftartdatei (TTF/OTF) durch Doppelklick.
  3. Klicken Sie im angezeigten Fenster auf "Installieren".
  4. Die Schriftart wird automatisch in die Schriftsammlung aufgenommen und ist sofort nutzbar.

Für Linux (z. B. Ubuntu):

  1. Entpacken Sie die ZIP-Datei.
  2. Verschieben Sie die Schriftartdatei in den Ordner ~/.fonts (für benutzerspezifische Nutzung) oder /usr/share/fonts (für systemweite Nutzung).
  3. Führen Sie den Befehl fc-cache -fv im Terminal aus, um den Schriftarten-Cache zu aktualisieren.

Rechtliche Hinweise

  • Achten Sie bei jeder Schriftart darauf, die Lizenzbedingungen zu lesen. Viele Schriftarten sind kostenlos für private, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.
  • Wenn Sie die Schriftart kommerziell nutzen möchten, stellen Sie sicher, dass dies ausdrücklich erlaubt ist, oder erwerben Sie gegebenenfalls eine kommerzielle Lizenz.

Testen Sie die Schriftart: Nutzen Sie Vorschau-Tools, um zu überprüfen, wie die Schriftart in Ihrem Projekt aussieht.

Organisieren Sie Ihre Schriften: Installieren Sie nur die Schriftarten, die Sie benötigen, um Ihr System übersichtlich zu halten.


Schriftarten testen für mehrsprachige Gruß- und Einladungskarten

Tests zur Überprüfung der Unterstützung verschiedener Schriftarten

Tests zur Überprüfung der Unterstützung verschiedener Schriftarten sind besonders hilfreich, wenn es um die Gestaltung von mehrsprachigen oder fremdsprachigen Gruß- und Einladungskarten geht. Gerade in diesen Bereichen spielt die korrekte Darstellung aller benötigten Zeichen eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur die Lesbarkeit beeinflusst, sondern auch den Gesamteindruck und die Professionalität des Designs hervorhebt. Zum Tippen hilft auf Einladungsform.de mehrsprachige virtuelle Tastatur.

Einladungen und Grußkarten, die in mehreren Sprachen verfasst sind, erfordern Schriftarten, die eine breite Palette an Zeichen abdecken. Dazu gehören nicht nur lateinische Buchstaben, sondern auch Sonderzeichen, Akzente und Buchstaben aus anderen Schriftsystemen wie dem Kyrillischen oder Griechischen Alphabet. Beispielsweise können Buchstaben mit diakritischen Zeichen, an Buchstaben angebrachte kleine Zeichen wie Häkchen, Punkte, Striche, wie „é“, „ø“ oder „č“ sowie Sonderzeichen wie „ß“ oder „€“ bedeutungsvoll für die richtige Darstellung in bestimmten Sprachen sein.

Durch solche Tests kann man sicherstellen, dass alle sprachspezifischen Elemente korrekt wiedergegeben werden, ohne dass unpassende Platzhalter oder fehlerhafte Zeichen den Text beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Einladungstexte persönliche Botschaften oder kulturelle Elemente enthalten, bei denen jede Unstimmigkeit auffallen würde. Eine Einladung zu einem internationalen Ereignis oder eine Grußkarte in einer seltenen Sprache könnte leicht an Wert verlieren, wenn wichtige Zeichen durch Kästchen oder Fragezeichen ersetzt werden.

Darüber hinaus helfen solche Prüfungen, die ästhetische Wirkung der Schriftart im Gesamtdesign zu prüfen. Jede Schriftart hat ihren eigenen Charakter, und die Wahl der passenden Schrift kann die Stimmung und Botschaft des Kartendesigns erheblich verstärken. Ob modern, klassisch, verspielt oder elegant – die Schriftart trägt wesentlich dazu bei, den gewünschten Eindruck zu vermitteln. Mit einer gut getesteten Schrift wird nicht nur die technische Richtigkeit, sondern auch die visuelle Harmonie der Gestaltung gewährleistet.

Schließlich unterstützen diese Testversuche auch die Suche nach Alternativen, falls eine Schriftart bestimmte Zeichen nicht enthält. In solchen Fällen kann eine Ersatzschriftart gezielt ausgewählt und nahtlos in das Design integriert werden, ohne dass die visuelle Kohärenz verloren geht. Auf diese Weise wird die Erstellung mehrsprachiger oder anderssprachiger Gruß- und Einladungskarten nicht nur technisch sicherer, sondern auch kreativer und vielseitiger.