Einladungskarten Einladung zum Geburtstag Einladung zum Kindergeburtstag Einladung zum Jubiläum Einladung zur Gartenparty Einladung zum Klassentreffen Einladung zur Grillparty Einladung zur Hochzeit Einladung zur Weihnachtsfeier Einladung zur Silvesterparty Feiertage in Deutschland Konfirmation und Kommunion Einladungen in anderen Sprachen
Weitere Vorlagen Glückwünsche Geburtstagswünsche Danksagung und Zusage Private Briefe & Bilder mit Text Hintergrundbild (-Muster) erstellen Bild-Tools: Wallpaper, Thumbnails
Hilfe, Tipps... Alle Hilfe & Tipps Seiten Karte als E-Mail- & Word-Vorlage Schriftarten für Einladungskarten Impressum, Datenschutz & Kontakt
Erweiterte Schriftarten-Prüfung
Nach dem Klick auf Button "Info" wird eine Seite mit Zeichen-Darstellung entsprechenden Schriftarten für deutsches Alphabet und Sonderzeichen anderen Sprachen geöffnet.
Direcktlink: Fonts testen mit Zeichen-Darstellung
Prüfen Sie die installierten Schriftarten (bei Betriebssystemen Microsoft Windows, sowie Apple Mac oder Google Android und iOs auf Smartphone bzw. Tablet).
Einstellungen für alle Schriften in Tabelle links:
- Schriftgröße: 26 px
- nicht fett
- nicht kursiv
Weiter folgen mehrere Darstellung-Beispiele für Schriftart "Times New Roman" mit verschiedenen Schriftgrößen (10 bis 120 Pixel):
Schriftgröße: 10 px:
Karte
Schriftgröße: 12 px:
Karte
Schriftgröße: 15 px:
Karte
Schriftgröße: 18 px:
Karte
Schriftgröße: 22 px:
Karte
Schriftgröße: 28 px:
Karte
Schriftgröße: 36 px:
Karte
Schriftgröße: 48 px:
Karte
Schriftgröße: 64 px:
Karte
Schriftgröße: 72 px:
Karte
Schriftgröße: 96 px:
Karte
Schriftgröße: 120 px:
Karte
Mit unserem "Einladungskarten-Designer" haben Sie die volle Freiheit, Ihre Einladungskarten mit allen hier erkannten und aufgelisteten Schriftarten zu gestalten. Diese Schriftarten werden automatisch aus den in Ihrem Betriebssystem installierten Schriftarten erkannt. Unser Dienst erkennt beinahe alle installierten Fonts. Viele davon sind standardmäßig auf Windows- oder Apple-Geräten vorinstalliert, während weitere Fonts durch die Installation von Microsoft Office oder anderen Softwarepaketen verfügbar werden. Wenn Sie weitere Schriftarten nachträglich installiert haben, kommen Sie wieder und testen diese erneut!
Alle erkannten Schriftarten mit Beispiel-Ansicht (Schriftgröße: 26 px, Beispieltext: "Einladung 50 äöüß żśłğşçбгж")Das sind 0 anwendbaren Schriftarten für die Gruß-, Dnkes- und Einladungskarten. Hinweis: Einige Browsers können nicht alle installierte Schriftarten korrekt darstellen!
Hier: Eine Liste mit Schriftarten (Fonts) für weitere Tests oder selbst hier: beliebige Schriftarten (Fonts) einzeln testen.
Mit Klick auf "Test-Info" bekommt man Vorschau mit erweiterten Zeichen-Darstellung: Der Test-Service auf Einladungsform.de bietet eine erweiterte Vorschau, die verschiedene Zeichenarten wie lateinische Buchstaben, kyrillische Schriftzeichen, Sonderzeichen und nicht-lateinische Buchstaben darstellt, die in europäischen und anderen Sprachen mit Lateinschrift vorkommen. Fehlende Zeichen in der getesteten Schriftart werden dabei rot markiert, sodass sofort erkennbar ist, welche Zeichen nicht unterstützt werden. Für diese Zeichen wird automatisch eine Ersatz-Schriftart verwendet, die sich durch ein anderes Design hervorhebt, um die fehlenden Elemente deutlich zu kennzeichnen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, beliebige andere installierte Schriften zu testen, um ihre Zeichenunterstützung zu überprüfen. Dieser Service stellt sicher, dass alle benötigten Zeichen in der gewünschten Schriftart korrekt dargestellt werden können.
Die korrekte Darstellung von Buchstaben und Zeichen in verschiedenen Schriftarten lässt sich einfach auf diese oder auf zusätzliche Webseite überprüfen ("Test-Info" kicken). Insbesondere bei Sprachen, die von Lateinisch über Kyrillisch bis hin zu Sonderzeichen reichen ist es hilfreich. Dazu zählen zahlreiche europäische und internationale Sprachen wie Afrikaans, Albanisch, Baskisch, Bosnisch, Serbisch, Bretonisch, Dänisch, Norwegisch, Deutsch (inklusive regionaler Varianten), Französisch, Italienisch, Katalanisch, Kroatisch, Litauisch, Portugiesisch, Tschechisch, Türkisch, Vietnamesisch und viele weitere. Bei genauer Betrachtung wird deutlich, dass nicht jedes Font alle Buchstaben korrekt darstellen kann, was häufig auf Designbeschränkungen, technische Grenzen oder strategische Entscheidungen bei der Gestaltung zurückzuführen ist.
Einige Schriftarten werden gezielt für bestimmte Sprachen oder Anwendungen entwickelt und decken nur ausgewählte Zeichensätze ab. Das kann die Unterstützung für komplexere oder weniger verbreitete Zeichen wie kyrillische Buchstaben, Akzentzeichen oder Sonderzeichen einschränken. Da jede grafische Darstellung eines Schriftzeichens individuell gestaltet werden muss, ist dies oft zeit- und ressourcenaufwendig.
Die Wahl der Schriftart ist besonders wichtig, wenn Inhalte mehrsprachig oder international ausgerichtet sind. Eine Schriftart, die Zeichen wie č, ł oder đ nicht unterstützt, kann die Lesbarkeit beeinträchtigen oder zu unpassenden Platzhaltern wie leeren Kästchen führen. Gerade in Bereichen wie internationaler Kommunikation, Markenauftritt oder barrierefreien Designs ist eine umfassende Zeichenunterstützung unerlässlich. Auf Einladungsform.de kann man mehrsprachige Grüß- und Einladungskarten gestalten und zum Tippen stehen dort virtuelle Tastaturen in vielen Sprachen zur Hilfe bereit.
Um sicherzugehen, dass eine Schrift alle benötigten Zeichen abdeckt, sollten Nutzer vorab Tests durchführen. Dienste wie der erwähnte Test-Service bieten die Möglichkeit, Schriftarten auf ihre Kompatibilität mit verschiedenen Zeichensätzen zu prüfen. Schriftarten mit breiter Unterstützung, wie zum Beispiel Google Fonts, bieten dabei oft eine verlässliche Basis für mehrsprachige Inhalte und stellen sicher, dass Texte fehlerfrei dargestellt werden.