Hier finden Sie eine schnelle Möglichkeit verschiedene Einladungen am PC zu gestalten.
Vordefinierte Texte kann man nach eigenen Wünschen ändern, auch die Schriftarten, Rahmen, Farben, Hinergrundbilder und weitere Vorlage-Einstellungen lassen sich leicht ändern. Damit kann man eine passende Einladungskarte bzw. ein Einladungsschreiben erstellen und sofort ausdrucken oder eine Bildkarte (in PNG, JPG / JPGE oder BMP -Bildformat) generieren.
Einladungskarten Einladung zum Geburtstag Einladung zum Kindergeburtstag Einladung zum Jubiläum Einladung zur Gartenparty Einladung zum Klassentreffen Einladung zur Grillparty Einladung zur Hochzeit Einladung zur Weihnachtsfeier Einladung zur Silvesterparty Feiertage in Deutschland Konfirmation und Kommunion Einladungen in anderen Sprachen
Weitere Vorlagen Glückwünsche Geburtstagswünsche Danksagung und Zusage Private Briefe & Bilder mit Text Hintergrundbild (-Muster) erstellen Bild-Tools: Wallpaper, Thumbnails
Hilfe, Tipps... Alle Hilfe & Tipps Seiten Karte als E-Mail- & Word-Vorlage Schriftarten für Einladungskarten Impressum, Datenschutz & Kontakt
Gestalten Sie selbst die Einladungskarten bzw. das Einladungsschreiben und drucken Sie die aus. Kostenlos für nicht-kommerzielle Nutzung, keine Registrierung oder Anmeldung notwendig! Ändern Sie die Textinhalte und deren Eigenschaften (Schriftarten, Großen, Farben oder Texteffekte) nach eigenen Wünschen und passend zum Anlass.
Checkliste - Einladung zum Feiertag:
- Tragen Sie Name bzw. Namen der Eingeladenen ein
- Anlass zur Feier (kurz oder ausführlich) schreiben
- Besonderheiten der Geburtstagsparty
- Wo die Feier stattfindet (Ort, Anfahrt-Bemerkung)
- Wann: Datum, Anfang- und Endzeit
- Eine Telefonnummer (für Teilnahme/ Absage)
- Wer lädt ein: Verein, Vorname und Name
Eine Einladung zur Halloween-Party sollte auf die Zielgruppe abgestimmt sein, da sich Kinder- und Erwachsenenpartys stark unterscheiden. Für Kinder sollte die Gestaltung verspielt und bunt sein, mit freundlichen Halloween-Motiven wie Kürbissen, Geistern oder Fledermäusen, um eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Bei Erwachsenen darf die Einladung gern etwas gruseliger und stilvoller wirken, mit dunkleren Farben und intensiveren Motiven wie Spinnennetzen oder Schlosssilhouetten. Der Einladungstext für Kinder sollte klar und kindgerecht sein, während er bei Erwachsenen originell oder humorvoll sein kann. Inhalte wie Startzeit, Ort, Dresscode und geplante Aktivitäten sind in beiden Fällen wichtig, aber bei Kinderpartys sollte auf Details wie Betreuungszeiten oder Sicherheitsmaßnahmen geachtet werden. Erwachsene schätzen zusätzliche Hinweise zu Getränken, Essen oder Mottos. Insgesamt muss die Einladung die passende Stimmung vermitteln und die Vorfreude auf das Event wecken.
Einladungskarten zu Nikolaus-, Weihnachts- und Silvesterfeiern sollten die festliche Stimmung des jeweiligen Anlasses widerspiegeln. Für eine Nikolausfeier eignen sich warme, traditionelle Motive wie Stiefel, Sterne oder der Nikolaus selbst, während Weihnachtskarten häufig mit klassischen Symbolen wie Tannenbäumen, Lichtern oder Schneeflocken gestaltet werden. Silvesterkarten hingegen können glamouröser wirken, mit Feuerwerk, Gold- und Silberakzenten oder Partymotiven. Der Einladungstext sollte klar das Datum, die Uhrzeit und den Ort der Feier angeben sowie besondere Hinweise wie Dresscodes oder Mitbringsel erwähnen. Eine persönliche Note, wie ein kurzer Gruß oder ein Bezug zur Jahreszeit, macht die Einladung noch ansprechender. Wichtig ist, dass die Gestaltung zur geplanten Atmosphäre der Feier passt – ob gemütlich, festlich oder ausgelassen. Insgesamt sollten die Karten Freude und Vorfreude auf den jeweiligen Anlass vermitteln.
Einladungen zu einer betrieblichen Weihnachtsfeier sollten professionell und zugleich herzlich gestaltet sein, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Das Design der Karte kann klassische Weihnachtselemente wie Tannenbäume, Schneeflocken oder elegante Farbtöne wie Rot, Gold und Grün enthalten, um den festlichen Charakter zu unterstreichen. Der Einladungstext sollte die wichtigsten Informationen wie Datum, Uhrzeit, Ort und gegebenenfalls den Ablauf der Feier klar und übersichtlich präsentieren.
Es ist hilfreich, auf besondere Programmpunkte wie ein gemeinsames Essen, eine Tombola oder Reden hinzuweisen, um den Mitarbeitern einen Vorgeschmack auf das Event zu geben. Wenn ein Dresscode oder besondere Mitbringsel wie Wichtelgeschenke erforderlich sind, sollte dies deutlich erwähnt werden. Eine persönliche Ansprache, beispielsweise ein Dank an das Team für die geleistete Arbeit, verleiht der Einladung eine wertschätzende Note. Insgesamt sollte die Einladung die Vorfreude auf das gemeinsame Feiern wecken und gleichzeitig die Professionalität des Unternehmens widerspiegeln.
Passende Grußkarten zu Nikolaus-, Weihnachts- und Silvesterfeiern sollten die jeweilige Stimmung und den Charakter des Anlasses widerspiegeln. Für Nikolausfeiern eignen sich Karten mit freundlichen und traditionellen Motiven wie Stiefeln, Nüssen, Mandarinen oder dem Nikolaus selbst, kombiniert mit warmen Farben wie Rot, Gold oder Braun. Weihnachtskarten hingegen können klassisch oder modern gestaltet sein, mit Tannenbäumen, Lichtern, Schneeflocken oder religiösen Symbolen, die die festliche und besinnliche Stimmung unterstreichen.
Einladungskarten: Feiertage in Deutschland
Halloween, Fasching, Karneval, Valentinstag, Ostern, Nikolaustag, Weihnachten und Silvester
Einladungskarte: Halloween-Party,
Einladungskarte: Faschingsparty, Karneval,
Valentinstag: Einladung zum Candle Light Dinner,
Ostern: Einladung zur Osterfeier,
Karte: Einladung zur Nikolausfeier,
Karte: Einladung zur Silvesterparty
Besonders ansprechend wirken personalisierte Einladungs- und Grußkarten, die den Empfängern zeigen, dass sie mit Bedacht ausgewählt wurden. Die Qualität der Gestaltung und die sorgfältige Wortwahl machen die Grußkarten zu einem schönen Erinnerungsstück und verstärken die Wirkung der Einladung oder des Grußes.
Einladungen zu Partys, Feiertage und Feste in Deutschland. Einladungskarten und Einladungsschreiben zu verschiedenen Anlässen selbst kostenlos gestalten und drucken. Die aktuelle gesetzliche Feiertage nach jedem Bundesland findet man z.B. auf Wikipedia oder www.schulferien.org. Alle Vorlagen zum selbst Gestalten mit dem Einladungskarten-Designer sind auf einladungsform.de für private und nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos! Für diesen Service ist keine Registrierung oder Anmeldung notwendig und nach dem Aufrufen auch teilweise (ohne neue Hintergrundbilder) offline bzw. ohne zusätzlichen Datentransfer zum Webserver nutzbar.