Weihnachtskarte selbst gestalten

Wenn es wieder so weit und die Weihnachtszeit steht vor der Tür, dann erstellen Sie selbst eine Glückwunschkarte. Diese Kartenvorlage kann man kostenlos selbst gestalten, ausdrucken oder als Bild erstellen. Jedes Textfeld kann umgeschriben, anders formatiert und zusätzlich Karten-Hintergrund geändert werden.


Kartentexte für diese Weihnachtskarte
Kartentext "Fröhliche Weihnachten!" kann zum Beispiel mit "Frohe Weihnachten, ein besinnliches Fest und schöne Feiertage", "Frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr", "Frohe Weihnachten und alles Gute" oder anderen Grußtext ersetzt. Schreiben Sie eigene Weihnachtsgrüße statt zweiete Textteil "Wir wünschen Ihnen angenehme und erholsame Weihnachtstage, sowie Gesundheit, Glück, Erfolg und alles Gute für das neue Jahr". Sobald der Text die Kartengröße nicht übersteigt (wird unten rot markiert), kann in allen drei Textfeldern etwas mehr geschrieben werden. Villeich muß dann Schriftgröße angepasst. Probieren Sie andere Bild und Farbe für Hintergrund um die Weihnachtsgrüße individueller zu gestalten.


Grußkarten zu Weihnachten, Weihnachtsgrüße

1. Grußkarte "Fröhliche Weihnachten!"
Hochform-Grußkarte - Weihnachtskarte
Hochform Weihnachtskarte

Alles über Grußkarten zu Weihnachten – Weihnachtskarten selbst gestalten

Weihnachtskarten sind eine wundervolle Tradition, um Familie, Freunden, Geschäftspartnern oder Kunden eine Freude zu bereiten und Ihre persönlichen Grüße in der besinnlichen Zeit zu übermitteln. Selbst gestaltete Karten bieten die Möglichkeit, Ihre Botschaften individuell und kreativ zu präsentieren. Hier ist eine umfassende Anleitung zur Gestaltung und Verwendung von Weihnachtskarten.

Warum Weihnachtsgrußkaren selbst gestalten?

Selbst gestaltete Weihnachtsgrußkaren sind einzigartig und drücken Persönlichkeit aus. Sie zeigen dem Empfänger, dass Sie sich Zeit genommen haben, um etwas Besonderes zu kreieren. Für private Grüße bedeutet das eine persönliche Note, während sie in geschäftlichen Kontexten die Corporate Identity unterstreichen und den professionellen Eindruck des Unternehmens stärken.

Inhalt einer Weihnachtskarte

Der Text sollte die festliche Stimmung widerspiegeln und Ihre Botschaft klar übermitteln. Beliebte Grußtexte sind etwa:

  • "Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!"
  • "Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Fest und erholsame Feiertage."
  • "Vielen Dank für ein großartiges Jahr und alles Gute für das kommende Jahr!" Persönliche Anekdoten oder Danksagungen können den Text abrunden. In geschäftlichen Karten dürfen Wertschätzung für die Zusammenarbeit und Wünsche für das kommende Geschäftsjahr nicht fehlen.

Gestaltungsmöglichkeiten: Design, Farben, Schriftarten, Veredelung

Design: Wählen Sie klassische Motive wie Schneeflocken, Tannenbäume, Sterne oder Weihnachtsmänner. Alternativ können Sie moderne, minimalistische Designs oder kreative Collagen nutzen. Auch Fotos von Familie, Kollegen oder Firmenereignissen verleihen den Karten eine persönliche Note.
Farben: Traditionelle Farbschemata in Rot, Grün, Gold und Silber sind zeitlos. Modernere Designs nutzen Pastelltöne oder monochrome Kombinationen wie Schwarz-Weiß mit Akzenten in Gold.
Schriftarten: Elegante Serifenschriften oder handschriftliche Fonts passen gut zu festlichen Themen. Für geschäftliche Karten sollten die Schriftarten klar und professionell sein.
Veredelung: Prägungen, Glanzfolien oder Glitzerdetails verleihen den Karten eine hochwertige und luxuriöse Ausstrahlung.

Digitale oder gedruckte Karten?

Digitale Weihnachtskarten sind schnell, kostengünstig und umweltfreundlich. Sie ermöglichen Animationen, interaktive Elemente oder eingebettete Links. Gedruckte Karten hingegen wirken persönlicher und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Hochwertiges Papier, besondere Drucktechniken und kleine Beigaben (wie ein Lesezeichen) steigern den Wert der gedruckten Karten.

2. Grußkarte "Frohe Weihnachten!"
Quadratische Grußkarte - Weihnachtskarte
Quadratische Weihnachtskarte

DIY-Tipps für selbstgemachte Karten

Selbstgemachte Weihnachtskarten verleihen den Festtagsgrüßen eine besonders persönliche und kreative Note. Sie sind nicht nur individuell, sondern oft auch eine kostengünstige Alternative zu gekauften Karten. Hier sind einige Ideen und Techniken, um Ihre Weihnachtskarten zu etwas ganz Besonderem zu machen:

Materialien und Techniken:
Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien wie Bastelkarton, Filz, Stoff, Holz oder Recyclingpapier, um einzigartige Texturen und Effekte zu erzielen. Scrapbooking-Techniken bieten unzählige Möglichkeiten, Motive wie Tannenbäume, Schneemänner oder Sterne mithilfe von Schablonen oder ausgestanzten Elementen aufzubringen. Auch Naturmaterialien wie getrocknete Blätter, Tannenzweige oder Zimtstangen können als Dekoration verwendet werden, um den Karten einen rustikalen und weihnachtlichen Touch zu verleihen.

Künstlerische Gestaltung:
Verwenden Sie Wasserfarben, Acrylfarben oder Marker, um Hintergründe zu malen oder kleine Motive zu zeichnen. Schablonen oder selbst erstellte Stempel sind eine einfache Möglichkeit, wiederkehrende Muster oder Symbole hinzuzufügen. Kalligrafische Schriften verleihen den Karten eine elegante Note und können mit Metallic-Markern in Gold oder Silber besonders festlich wirken. Ein handgeschriebener Gruß hebt die Karte zusätzlich hervor und macht sie persönlicher.

3D-Elemente:
Erhöhen Sie den visuellen Reiz Ihrer Karten durch den Einsatz von 3D-Elementen. Kleine Pompoms, Glitzersteine, Perlen oder Schleifenbänder können aufgeklebt werden, um die Karten lebendig wirken zu lassen. Mit Pop-up-Techniken können Sie überraschende Effekte erzielen, zum Beispiel einen aufklappbaren Weihnachtsbaum oder eine Schneeflocke.

Digitale Integration:
Wenn Sie die Karten handgemacht beginnen, können Sie digitale Elemente einfügen, etwa durch den Druck von Fotos oder personalisierten Grußbotschaften. Fotos von Familie, Freunden oder Haustieren machen die Karte besonders herzlich. Diese können mit handgezeichneten Rahmen, Stempeln oder Stickern kombiniert werden.

3. Grußkarte "Fröhliche Weihnachten!"
Dritte Grußkarte - Weihnachtskarte
Querformat Weihnachtskarte

Nachhaltigkeit:
Für einen umweltfreundlichen Ansatz können Sie alte Materialien wiederverwenden, etwa ausrangierte Stoffe, Geschenkpapierreste oder alte Buchseiten. Das verleiht der Karte nicht nur eine besondere Optik, sondern trägt auch zum Schutz der Umwelt bei.

Personalisierung:
Passen Sie jede Karte individuell an den Empfänger an. Erwähnen Sie persönliche Anekdoten oder Wünsche, um Ihre Weihnachtsbotschaft noch bedeutungsvoller zu gestalten. Farben, Motive und Dekorationen können ebenfalls auf den Geschmack der jeweiligen Person abgestimmt werden.

Gemeinsames Basteln:
Das Gestalten von Weihnachtskarten kann zu einer schönen gemeinsamen Aktivität mit Familie oder Freunden werden. Kinder können mit einfachen Techniken wie Fingerfarben oder selbstklebenden Elementen mitwirken und so die Karten noch persönlicher machen.

DIY-Weihnachtskarten bieten nahezu unendliche Möglichkeiten, kreativ zu sein und individuelle Botschaften zu gestalten. Mit einfachen Mitteln und etwas Zeit können Sie beeindruckende Karten erstellen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch zeigen, wie sehr Sie Ihre Lieben schätzen. Ob schlicht und minimalistisch oder bunt und verspielt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Weihnachtskarten für geschäftliche Zwecke

In Unternehmen sind Weihnachtskarten ein wichtiges Instrument, um die Kundenbindung zu stärken und den Mitarbeitenden Wertschätzung zu zeigen. Dabei sollten die Karten professionell gestaltet sein, das Corporate Design berücksichtigen und eine klare, wertschätzende Botschaft vermitteln. Kleine Aufmerksamkeiten wie Rabattgutscheine oder ein Kalender für das kommende Jahr können beigelegt werden.

Versand und Timing

Der Versand von Weihnachtskarten sollte idealerweise spätestens Mitte Dezember erfolgen, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig ankommen. Bei internationalen Adressen sollte mehr Zeit eingeplant werden.

Selbst gestaltete Weihnachtskarten sind nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch eine Möglichkeit, Ihre Kreativität und Wertschätzung zu zeigen. Ob digital oder gedruckt, schlicht oder opulent, persönlich oder geschäftlich – gut gestaltete Karten bringen Freude und unterstreichen die besondere Bedeutung der Weihnachtszeit.

Für eine besonders persönliche Note empfiehlt es sich, den Hintergrund der Karte mit einem anderen Bild oder einer neuen Farbgestaltung zu individualisieren. Auf diese Weise erhalten die Weihnachtsgrüße nicht nur eine kreative und ansprechende Optik, sondern spiegeln auch den eigenen Stil oder die jeweilige Botschaft besser wider. Experimentieren mit Schriftarten, Farben und Layouts macht die Grußkarte noch einzigartiger und ausdrucksstärker.

Frohe Weihnachten allen Freunden, Bekannten und Verwandten wünschen. Hier ist die Karte in Hochformat zum Selbstgestalten vorgestellt. Weitere kostenlose Vorlagen-Kartenformate:
Hochformat Weihnachtskarte
Hochformat Weihnachtskarte gestalten
Querformat Weihnachtskarte
Querformat Weihnachtskarte gestalten
Quadratische Weihnachtskarte
Quadratische Weihnachtskarte gestalten




Alle Grußkarten mit mehr Infos hier: Grußkarten gestalten